Stellenausschreibung Kirchenmusik
Im Evangelischen Kirchenkreis Oberes Havelland ist zum
nächstmöglichen Zeitpunkt eine B-Kirchenmusikstelle (KM 1-Stelle) mit 75 %
Dienstumfang wieder zu besetzen. Dienstsitz ist Zehdenick.
Die Havelstadt Zehdenick liegt 60 km nördlich von Berlin inmitten
einer reizvollen Tonstichlandschaft am Fernradweg Berlin – Kopenhagen.
Die Kirchenmusik stellt einen Schwerpunkt der Gemeindearbeit dar.
Sowohl seitens des Gemeindekirchenrates als auch im Kulturleben der Stadt wird
die Arbeit der Kirchenmusik mit großem Interesse wahrgenommen und unterstützt. Eine
eigene Haushaltsstelle mit kirchenmusikalischer Rücklage, die aus Kollekten und
durch Einzelspenden gefüllt wird, bietet einen finanziellen Grundstock für
Konzerte und Projekte, die den sonst üblichen Aufwand übersteigen.
Neben der Ausgestaltung von Gottesdiensten und Festen freuen sich
der Chor mit etwa 25 Menschen, zwei Kinderchorgruppen sowie ein
Blockflötenkreis auf Leitung und Begleitung. Der Bläserchor wird ehrenamtlich
geleitet.
Die Erteilung von Instrumentalunterricht wird als wichtige
Nachwuchsgewinnung und -förderung angesehen und unterstützt.
Zur Tätigkeit rund um die Havelstadt gehört die gelegentliche Gestaltung
oder Unterstütung von besonderen Gottesdiensten in der Region.
Wir freuen uns, wenn eine kreative Persönlichkeit mit Freude an
Projekten sich in der fröhlich lebendigen Gemeinde in Zusammenarbeit mit Katechetin,
Pfarrer, Sekretärin und Hausmeister einbringt.
Die umfassend und komplett renovierte Stadtkirche hat ca. 400
Sitzplätze im Kirchenschiff.
Auf der geräumigen Empore steht eine Schuke-Fahlberg-Orgel (2
Manuale und Pedal, 24 Register).
Für die Zeit von Advent bis Ostern wird der Kirchsaal mit 100
Plätzen für Gottesdienste genutzt. Hier steht ein Fahlberg-Orgelpositiv (1
Manual und 3 Register).
Zur instrumentalen Ausstattung gehören desweiteren eine elektronische
Orgel, E-Pianos, Orffsches Instrumentarium, Percussions. Eine umfangreiche
Notenbibliothek ist gut geordnet.
Im Büro der Kirchengemeinde steht ein Computerarbeitsplatz zur
Verfügung.
Die Havelstadt Zehdenick verfügt über verschiedene KiTas, Grund-
und Oberschule sowie ein weiterführendes Oberstufenzentrum. Ein Gymnasium ist
in Gransee gut erreichbar.
Die Kreismusikschule Oberhavel unterhält eine Außenstelle in der
Stadt.
Durch die Regionalbahn ist eine gute Anbindung nach Berlin
gegeben.
Bei der Wohnungssuche ist die Kirchengemeinde gerne behilflich.
Die genaue Festlegung der Arbeitsaufgaben
erfolgt in Absprache mit der gewählten Bewerberin oder dem gewählten Bewerber
bei Dienstantritt auf der Grundlage der in der Landeskirche geltenden
Richtlinie zur Berechnung des Beschäftigungsumfanges für Kirchenmusikerinnen
und Kirchenmusiker auf KM 1-, KM 2- und KM 3-Stellen. Die Vergütung erfolgt
gemäß Tarifvertrag der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-
schlesische Ober-lausitz (TV-EKBO). Näheres unter
www.kirchenmusikerverband-ekbo.de.
Auskünfte erteilen gern:
Superintendent Uwe Simon: 03306 / 2109012 bzw. 0171/4201298, u.simon@kkobereshavelland.de
Kreiskantor Markus Pfeiffer:
+49(0)1577 6059006 kantor-pfeiffer@kkobereshavelland.de
Vorsitzender des
Gemeindekirchenrates Albrecht Schütze: 03307/302626, albrecht.schuetze@gmx.net
Pfarrer Andreas Domke:
03307/2646, pfarrer@kirchengemeinde-zehdenick.de
Weitere Informationen finden
Sie unter www.kirchengemeinde-zehdenick.de und www.kirchenkreis-oberes-havelland.de, www.Zehdenick.de
Die Wahlprobe soll am Freitag, den 12. Mai stattfinden.
Bewerbungen mit den üblichen
Unterlagen sind bis zum 17. April 2023 an die Superintendentur des Ev.
Kirchenkreises Oberes Havelland, Schulstraße 4b, 16775 Gransee zu richten.
|